Direkt zum Inhalt

Häufige Fragen zur Schlaftherapie

Nachfolgend finden Sie eine umfangreiche Liste zu verschiedenen Fragen und Antworten zum Thema Schlaftherapie, unterteilt in spezielle Bereiche.

Therapie

Was sind die Hauptsymptome einer Schlafapnoe?

Bei Menschen, die unter dem Schlafapnoe-Syndrom leiden, treten im Allgemeinen folgende Symptome auf:

In der Nacht:

  • gewohnheitsmäßiges und anhaltendes Schnarchen
  • Atemaussetzer im Schlaf (vom Partner berichtet)
  • Erwachen mit einem Gefühl der Erstickung
  • müssen häufig urinieren
  • starkes Schwitzen

Während des Tages:

  • Schläfrigkeit
  • Gefühl der Müdigkeit
  • morgendlicher Kopfschmerz
  • verminderte Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Stimmungsschwankungen (Depression)
  • Persönlichkeitsveränderungen
  • verminderte manuelle Geschicklichkeit

Was bedeutet das Akronym OSAS?

OSAS bedeutet Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom.

Weitere Informationen

Hygiene

Wie reinige ich ein CPAP-Gerät, den Schlauch und die Maske?

  • Hygieneanleitung Prisma
  • Hygieneanleitung Resmed
  • Hygieneanleitung Phillips

Gerät

Ich habe einen trockenen Mund, wenn ich mein CPAP-Gerät benutze

Wenn Sie bei der Verwendung Ihres CPAP-Geräts einen trockenen Mund haben, kann dies am Luftbefeuchter liegen.

Haben Sie einen Luftbefeuchter?

Wenn ja: Es heizt nicht ausreichend. Versuchen Sie, die Temperatur zu erhöhen. Im Allgemeinen wird die Luftfeuchtigkeit durch Ändern der Zahl neben dem Symbol mit kleinen Wellen angepasst. Je niedriger die Zahl, desto niedriger ist die Luftfeuchtigkeit. Je höher die Zahl, desto höher ist die Luftfeuchtigkeit.

Wenn nicht: Führen Sie vor der CPAP-Behandlung Nasenspülungen mit physiologischer Kochsalzlösung durch.

Wenn diese Maßnahmen nichts bewirken, schreiben Sie uns bitte eine e-Mail mit aussagekräftigem Betreff inkl. Ihrer Kundennummer an medizin.at@airliquide.com oder senden Sie uns Ihr Anliegen über das Kontaktformular auf unserer Homepage.

Die Anzeige meines CPAP-Geräts funktioniert nicht

Überprüfen Sie, ob das Netzkabel an die Steckdose und den Stromeingang des Geräts angeschlossen ist. Überprüfen Sie auch, ob der Wandstecker mit einem anderen Gerät funktioniert. Wenn das Problem nicht durch die Steckdose verursacht wird, bitten wir Sie, unser Servicecenter unter 0810 242 144 zu kontaktieren!

Versuchen Sie nicht, die Maschine selbst zu reparieren.

Das CPAP-Gerät zeigt eine Fehlermeldung an

Ihrem Gerät liegt eine Gebrauchsanweisung bei, in der Sie Informationen zur Fehlermeldung finden. Sollten Sie keine Antwort finden, schreiben Sie uns bitte eine e-Mail mit aussagekräftigem Betreff inkl. Ihrer Kundennummer an medizin.at@airliquide.com, senden Sie uns Ihr Anliegen über das Kontaktformular auf unserer Homepage oder in dringenden Fällen rufen Sie bitte unser Servicecenter an unter 0810 242 144!

Wofür steht CPAP?

CPAP steht für „Continuous Positive Airway Pressure“-Beatmung.

Wie funktioniert die CPAP-Behandlung?

Bei der Behandlung mit kontinuierlicher positiver Atemwegsdruckbeatmung (CPAP) wird Druckluft durch eine Maske geleitet, die auf dem Gesicht (Nase und/oder Mund) angebracht wird. Dieser Lufteinlass hält die oberen Atemwege während des Schlafs offen. Die Atmung wird im Schlaf regelmäßiger, das Schnarchen hört auf: Ein erholsamer Schlaf stellt sich ein.

Dadurch verbessert sich die Lebensqualität und die damit verbundenen Risiken wie arterielle Hypertonie, Herzerkrankungen, Herzinfarkt, Hirngefäßunfälle sowie Verkehrsunfälle und ermüdungsbedingte Wehen werden reduziert.

Ich habe wegen der Verwendung meines CPAP-Geräts eine trockene Nase

Die Anwendung der Schlaftherapie kann die Nasenschleimhäute austrocknen. Es ist sehr hilfreich, wenn Sie Ihre Nasenschleimhaut gut pflegen. Verwenden Sie regelmäßig Nasensprays mit Meersalz und/oder Rotalgenextrakt (Carragelose).

Führen Sie Nasenspülungen mit Kochsalzlösung/Meerwasser durch. Trinken Sie ausreichend Wasser im Laufe des Tages.

Sollten diese Maßnahmen nicht helfen, kontaktieren Sie Ihren Hausarzt und bitten Sie um eine Verordnung für einen Luftbefeuchter. Senden Sie die Verordnung an medizin.at@airliquide.com und wir liefern Ihnen das Gerät nach Hause. 

Ich habe wegen der Verwendung meines CPAP-Geräts Augenprobleme

Aufgrund von undichten Masken kann es zu Rötungen und Entzündungen der Augen kommen. Wenn sich das Leck im Gesicht befindet, passen Sie den Gurt an. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie uns für die Anpassung eines neuen Maskenmodells. Schreiben Sie uns bitte eine e-Mail mit aussagekräftigem Betreff inkl. Ihrer Kundennummer an medizin.at@airliquide.com, senden Sie uns Ihr Anliegen über das Kontaktformular auf unserer Homepage oder in dringenden Fällen rufen Sie bitte unser Servicecenter an unter 0810 242 144!

Wenn ich morgens aufstehe, habe ich einige Druckstellen im Gesicht oder mein Gesicht ist nass.

Wenn Sie morgens beim Aufstehen Flecken auf Ihrem Gesicht bemerken oder Ihr Gesicht nass ist, handelt es sich mit Sicherheit um ein Leck, das bedeutet, dass an den Seiten der Maske Luft entweicht.

Überprüfen Sie den Zustand der Maske, überprüfen Sie den Gurt und korrigieren Sie die Position der Maske durch Anpassen des Gurts.

Wenn Ihre Maske beschädigt ist, versuchen Sie nicht, sie zu reparieren, sondern kontaktieren Sie uns, um Ihnen eine neue Maske bereitzustellen. Sie haben einmal im Jahr Anspruch auf eine neue Maske sowie einen neuen Atemschlauch.

Mein Hals trocknet bei Verwendung des Gerätes stark aus

Haben Sie einen Luftbefeuchter?

Wenn ja: Möglicherweise wurde das Wasser nicht ausreichend durch den Luftbefeuchter erwärmt. Versuchen Sie, die Temperatureinstellung zu erhöhen. Der Feuchtigkeitsgehalt wird je nach Einstellung des Gerätes angepasst, bitte lesen Sie dazu die Hinweise in der Bedienungsanleitung.

Wenn Sie keinen Luftbefeuchter haben: Versuchen Sie, vor der CPAP-Behandlung Ihre Schleimhäute zu befeuchten (Nasensprays, Nasenspülungen), oder wenden Sie sich an Ihre/n Hausarzt/In, damit er/sie Ihnen einen Luftbefeuchter verordnen kann. Senden Sie uns dann die Verordnung per e-Mail an medizin.at@airliquide.com und wir liefern Ihnen das Gerät nach Hause.

Der Druck ist zu hoch, das Verwenden des Gerätes ist unangenehm

Wenn Sie neuer Anwender sind, können Sie die Therapie im Wachzustand anwenden, zum Beispiel beim Fernsehen, um sich allmählich an das Gefühl zu gewöhnen. Das Druckgefühl kann durch ein Leck verursacht werden. Überprüfen Sie das gesamte Gerät (Luftbefeuchter, Schlauch, Maske) erneut. 
Wenn diese Maßnahmen nichts bewirken, kontaktieren Sie bitte unser Servicecenter unter 0810 242 144!

Maske

Meine Maske ist undicht

Es kann verschiedene Gründe geben, warum Sie das Gefühl haben, Ihre Maske ist undicht. Es kann sein, dass die Bänder nicht fest genug gezogen sind oder die Maske nicht ganz richtig aufgesetzt ist. Auch das Tragen eines Bartes kann die Leckage erhöhen. Bitte kontrollieren Sie, ob die Maske unbeschädigt ist. Sollten Sie das Problem nicht selbst beheben können, schreiben Sie uns bitte eine e-Mail mit aussagekräftigem Betreff inkl. Ihrer Kundennummer an medizin.at@airliquide.com, senden Sie uns Ihr Anliegen über das Kontaktformular auf unserer Homepage oder in dringenden Fällen rufen Sie bitte unser Servicecenter an unter 0810 242 144!

Befeuchter

Wie stellt man den beheizten Luftbefeuchter ein?

Bei Verwendung eines beheizten Luftbefeuchters wird Folgendes empfohlen:

1) Stellen Sie die Raumtemperatur zwischen 18 und 22 °C ein.

2) Verwenden Sie die minimale Einstellung des Heizgeräts und erhöhen Sie diese schrittweise, bis die optimale Temperatur erreicht ist.

3) Vermeiden Sie die Verwendung der Höchsttemperatur, um die Kondensation von Wasser im Kreislauf zu vermeiden, die durch den Temperaturunterschied entsteht.

Wenn diese Maßnahmen nichts bewirken, schreiben Sie uns bitte eine e-Mail mit aussagekräftigem Betreff inkl. Ihrer Kundennummer an medizin.at@airliquide.com, senden Sie uns Ihr Anliegen über das Kontaktformular auf unserer Homepage.

Welche Art von Wasser sollte ich mit dem Luftbefeuchter verwenden?

Bitte verwenden Sie medizinsch destilliertes Wasser, Sie erhalten diese Online oder in einer Apotheke. Bitte verwenden Sie weder Leitungswasser (verkalkt das Gerät), noch Bügelwasser (ist nicht für medizinische Zwecke geeignet und manchmal auch parfümiert).

Reisen

Ich möchte mit meinem CPAP-Gerät reisen

Wir empfehlen Ihnen auf jeden Fall, Ihr Gerät auch während Ihrer Reisen weiter zu verwenden! 

Bevor Sie Ihr CPAP-Gerät transportieren, entfernen Sie immer zuerst die Befeuchterkammer – auch wenn die Befeuchterkammer leer zu sein scheint – um zu verhindern, dass Wasser in das Gerät eindringt. Ein Wasserschaden macht das Gerät unbrauchbar! Bitte informieren Sie sich bei der Reisegesellschaft sowie im Zielland über die Einfuhrbestimmungen, damit Sie vorab alle notwendigen Dokumente organisieren können. Sie müssen möglicherweise Ihre Verordnung, die Bedienungsanleitung des Geräts und ein VitalAire-Zertifikat mit den Informationen zum Gerät mit sich führen, um den Zoll problemlos passieren zu können. Außerdem benötigen Sie die passenden Adapter für Ihr Zielland.